Zahl der Baugenehmigungen muss weiter steigen

2015 wurden 24.000 Baugenehmigungen mehr erteilt
Bezahlbare Wohnungen, vor allem für Haushalte mit geringem oder mittlerem Einkommen, werden immer seltener. Um diesem Problem vorzubeugen, wurden im vergangenen Jahr 309.000 Baugenehmigungen erteilt - immerhin 24.000 mehr als zum Vorjahr. Ein besonderes Plus konnten- Einfamilienhäuser (+ 8,1 %),
- Mehrfamilienhäuser (+ 6,9 %) und
- Zweifamilienhäuser (+ 5,3 %)
Baugenehmigungsverfahren muss beschleunigt werden
Experten wie Jacopo Mingazzini, ein Vorstandsmitglied von Accentro Real Estate, bittet daher um Unterstützung durch die Bundesregierung. Das Baugenehmigungsverfahren muss dringend beschleunigt werden, um neuen Wohnraum zu ermöglichen, um so die Nachfrage zu stillen und für erschwingliche Preise auf dem Immobilienmarkt zu sorgen. Dem schließt sich inzwischen auch die SPD-Politikerin und Bundesbauministerin Barbara Hendricks an und unterstützt damit auch die Empfehlungen der Demografen der Universität Freiburg und des Immobilienverband Deutschland IVD, die sogar bis zu 500.000 neue Wohneinheiten fordern. Gründe hierfür sind:- der Zustrom an Flüchtlingen im vergangenen Jahr,
- die geringe Anzahl an Wohnungen, die im letzten Jahrzehnt neu gebaut wurden (den letzten Höchststand von mehr als 300.000 Wohnungen gab es im Jahr 2000),
- die demografische Entwicklung und
- das steigende Interesse an Mietwohnungen in beliebten Metropolen und Gemeinden.