Starker Anstieg der Immobilienpreise

Jinny Verdonck

2. Januar 2020

Im Zeitraum von September 2018 bis September 2019 gab es sowohl für Häuser als auch für Wohnungen im Durchschnitt einen Anstieg der Kaufpreise um 4,9 %.

Eigentumswohnungen in den Top-Sieben immer teurer

Besonders in Deutschlands sieben Top-Metropolen, zu denen München, Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Köln und Hamburg gehören, wurde ein starker Anstieg der Preise für Eigentumswohnungen verzeichnet, wie die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen: Innerhalb eines Jahres fand in diesen Metropolen eine Verteuerung um 9 % statt. Auch in den restlichen deutschen Großstädten, die über 100.000 Einwohner haben, wurde per Ende September 2019 für Eigentumswohnungen ein Preisanstieg in Höhe von 5,8 % registriert. Im übrigen Deutschland stiegen die Preise um 4,5 %.

Auch die Preise für Häuser sind gestiegen

Die Preise für Häuser kletterten in 2019 in den mittelgroßen Großstädten - d. h. Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern, ausschließlich der sogenannten Top-Sieben - am stärksten in die Höhe. Das Preisplus lag hier bei 7,8 %, während die Top-Sieben ein Plus von 7,5 % verzeichneten. In den restlichen Städten betrug der Preisanstieg für Ein- und Zweifamilienhäuser 5,1 % im Vergleich zum Vorjahr.