Preise für Wohnimmobilien steigen weiter

Maria Lengemann

11. Januar 2016

2015 konnten sich Immobilienverkäufer über satte Gewinne freuen, doch auch im neuen Jahr ziehen die Preise auf dem deutschen Wohnungsmarkt kräftig an.

Ein Rückblick auf den Immobilienmarkt 2015

2015 war für Verkäufer von Wohnimmobilien ein lohnenswertes Jahr, denn die Investitionen nahmen im Vergleich zum Vorjahr um etwa 66 % zu: Satte 22,5 Milliarden Euro nahmen Kapitalanleger in die Hand, um neue Immobilien zu erwerben. Bei den insgesamt 319.500 verkauften Wohnungen handelte es sich allerdings nicht immer nur um Einzelimmobilien, sondern in 255 Fällen wechselten auch Wohnungspakete den Besitzer, in denen gleich mehrere renditestarke Wohnungen inbegriffen waren - bei 24 Verkäufen sogar mehr als 1.000! Auch das Preisniveau zog an: Während Käufer einer Wohnung im Jahr 2014 noch durchschnittlich 56.000 Euro für eine Wohnung zahlten, wurden letztes Jahr rund 70.000 Euro fällig. Zu den beliebtesten Zielen der Transaktionen gehören:
  • Berlin,
  • Hamburg,
  • Hannover,
  • Dresden und
  • Leipzig.
Doch auch außerhalb der namhaften Großstädte steigt die Nachfrage - und dieser Boom hält 2016 weiter an.

Auch 2016 lohnt sich die Investition in Immobilien

Dennoch gilt: Wer Geld investieren möchte, ist auch im neuen Jahr auf dem Immobilienmarkt bestens aufgehoben. Die günstigen Finanzierungsbedingungen sind nach Expertenaussagen immer noch ein Anreiz, sich den Traum der eigenen Wohnimmobilie zu erfüllen. Wem der Traum eines Hauses oder einer Eigentumswohnung in Ballungszentren allerdings zu teuer ist, sollte durchaus einen Blick auf den Wohnungsmarkt kleinerer Städte werfen. Aber auch der Kauf von Wohnungen, um diese später zu vermieten, ist weiterhin sinnvoll. Die Nachfrage nach Wohnungen ist ungebrochen, sodass ertragreiche Renditen locken. Mithilfe der Mietpreisbremse soll die Mietpreisentwicklung zwar eingedämmt werden, doch bislang ist die Auswirkung verhalten.