Mit einem schönen Garten den Immobilienwert steigern

Maria Lengemann

16. April 2015

Auf der Suche nach einer Immobilie konzentrieren sich Interessenten nicht ausschließlich nur auf das Haus, sondern sind oft auch daran interessiert, einen schönen Garten zu erhalten. Mit einem gepflegten Grundstück kann der Wert einer Immobilie gesteigert werden.

Mit kleinen Handgriffen den Wert steigern

Besitzer einer Immobilie, die über einen Kauf nachdenken, möchten natürlich einen hohen Wert erzielen. Sie haben zwar keinen Einfluss auf die Lage und die Umgebung, können aber dennoch allein durch den Garten den Wert in die Höhe treiben. Es reicht schon, sich in den Käufer einer Immobilie hineinzuversetzen. Wer ein Haus besichtigt, der möchte nicht unbedingt nach dem Einzug erst damit anfangen müssen, alles auf Vordermann zu bringen. Das gilt natürlich auch für den Garten. Viele Interessenten haben die romantische Vorstellung, sich nach dem Einzug entspannt in den Garten zu setzen und die Sonne zu genießen. Wer dann ein Grundstück betritt, auf dem der Rasen in alle Richtungen wächst, die Beete kaum noch zu sehen sind und die Wege mit Moos überwachsen sich kaum noch zeigen, der wird möglicherweise auch dem Haus gegenüber nicht sehr positiv eingestellt sein oder diesen Umstand nutzen, um den Preis zu drücken. Gerade in der Stadt oder an den Randgebieten der großen Städte legen die Interessenten viel Wert auf einen gepflegten Garten. Hier kann es bei der Besichtigung durchaus passieren, dass der Wert des Hauses durch einen ungepflegten Garten deutlich geringer eingeschätzt wird.

Kleine Tipps für einen schönen Garten mit Wertsteigerung

Die Wertsteigerung einer Immobilie mit einem schönen Garten basiert unter anderem auch auf den Kosten, die eine Bepflanzung nach sich ziehen kann. Der Kauf der Pflanzen sowie die Arbeit, die mit dem Einsetzen und der Pflege verbunden ist, sind vielen Interessenten bewusst. Dies entfällt, wenn bereits ein gepflegter Garten zur Verfügung steht. Dabei kommt es aber nicht darauf an, dass in dem Garten akkurat die Steine aneinandergereiht sind und der Brunnen in der Mitte sprudelt. Besonders beliebt sind wildromantische Gärten mit System. Alte Bäume, die kräftig und gesund sind, eine grüne Rasenfläche und Hecken verleihen dem Garten das gewisse Etwas. Wenn der Garten über eine Terrasse oder einen Pavillon verfügt, ist dies ein weiterer Pluspunkt. Wenn der Verkauf der Immobilie keine so große Eile hat, dann kann es durchaus lohnenswert sein, diesen so lange zu verschieben, bis der Garten sauber ist und die Pflanzen in der Blüte stehen. Auf diese Weise können sich die Interessenten eine Vorstellung davon machen, wie der gepflegte Garten zu den schönen Jahreszeiten aussieht. Ein Garten kann noch so schön sein – in Herbst oder Winter kann er seinen Charme nicht voll entfalten. Zudem kann es durchaus lohnenswert sein, in den Garten noch einmal zu investieren. Die Wertsteigerung der Immobilie kann die Investition um ein Vielfaches erhöhen. Wer den Garten schätzen lassen möchte, der kann dies durch einen Experten tun lassen. Ein Landschaftsgärtner kann zusätzlich Hinweise geben, wo noch ein Optimierungsbedarf besteht und wie dieser durchgesetzt werden kann. Bei einer Immobilie sollte das Hauptaugenmerk also nicht nur auf dem Haus sondern auch auf dem Grundstück liegen.