Obwohl die Kauf- und Mietpreise aktuell häufig in der Kritik stehen, hat die Umfrage Servicemonitor Wohnen 2018 ergeben, dass 58 % der Mieter der Ansicht sind, dass sie einen angemessenen Preis für ihre Miete zahlen.
Im Rahmen dieser Umfrage, die jedes Jahr vom Hamburger Beratungsunternehmen Analyse & Konzepte durchgeführt wurde, sind 1.000 Mieterhaushalte im Zeitraum von Mai bis Juni 2018 repräsentativ befragt worden. Während 58 % der Befragten ihre Miete als angemessen empfindet, sind 11 % sogar der Meinung, dass die Höhe ihrer Miete gering oder sehr gering ist.
Kommunale Wohnungsunternehmen stehen laut der Umfrage besonders hoch im Kurs, denn nur 19 % der befragten Mieter gaben an, dass die Miete zu hoch sei. In Berlin und Hamburg gab es die meisten Beschwerden über die Miethöhe.
Kritik an privaten Wohnungsunternehmen nimmt zu
18 % der befragten Mieter sind mit den Leistungen, die ihr Vermieter erbringt, rundum zufrieden. Dieser Anteil hat sich jedoch seit dem Jahr 2008 zum ersten Mal reduziert. Private Einzelvermieter schneiden laut der Umfrage besonders gut dabei ab, ihre Mieter zufriedenzustellen. Anders sieht es dagegen bei den privaten Wohnungsunternehmen und Verwaltungsgesellschaften aus, denn diese stehen mittlerweile vermehrt in der Kritik.