Jetzt in den wärmeren Sommertagen ist der perfekte Zeitpunkt, um den Garten endlich vollkommen auszukosten. Und was gibt es Schöneres, als den Sommer mit einer Gartenparty willkommen zu heißen? Neben dem sommerlichen Wetter, netten Gästen und leckerem Essen darf eine schöne Dekoration nicht fehlen, um Ihre Party perfekt abzurunden. Hier geben wir Ihnen einige kreative Tipps und Inspirationen, wie Sie aus Ihrem Garten eine reizende Kulisse für Ihre Party zaubern können.
Tischdeko
Ein schöner Tischläufer zieht garantiert alle Blicke auf sich und es gibt hier vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Natürlich kann man sich einfach fertige Dekorationen kaufen, aber es macht Spaß selber kreativ zu werden und den Tisch individuell zu gestalten. Für einen exotischen Hauch sorgt Ananas. Die Ananas (die Blätter sollten oben noch vorhanden sein) einfach in eine Reihe auf den Tisch stellen und schon haben Sie einen echten Hingucker kreiert. Auch Schalen gefüllt mit Limonen und Zitronen schaffen einen frischen und sommerlichen Look. Natürlich eignet sich auch eine Vase mit Blumen aus dem Garten. Sie können auch einen schönen Tischläufer aus bunten Popsicle Sticks (Holzstäbchen) basteln, die zur Hälfte eingefärbt werden. Diese entlang des Tisches aneinandergereiht sorgen für einen bunten und sommerlichen Blickfang. Gestreute Blütenblätter verleihen dem Tisch ein romantisches Flair.
Um Strohhalme aufzupeppen, können aus bunter Pappe Schmetterlinge ausgeschnitten werden. Wenn diese in der Mitte mit zwei kleinen horizontalen Schlitzen versehen werden, dann können Strohhalme durchgesteckt werden und schon haben Sie eine schöne Deko für die Gläser. Die Form können Sie natürlich beliebig wählen (Herzen, Blumen, Sterne etc.).
Schmücken Sie Ihren Garten
Laternen und Girlanden machen sich immer gut. Ob knallig bunt oder farblich auf die Tischdeko abgestimmt ist ganz Ihnen überlassen. Oder dekorieren Sie mit Luftballons. Am Zaun können leere und transparente Glas- oder Plastikflaschen angebracht werden. Wenn Sie in jede Flasche eine Blume stecken, entsteht ein echtes Highlight. Mit Krepppapier können Sie Blumentöpfe und andere Dinge einwickeln oder schneiden Sie das Krepppapier in lange Streifen und hängen Sie diese in Bäume und Sträucher oder schmücken Sie damit den Gartenzaun.
Sitzgelegenheiten
Falls Ihnen die Stühle ausgehen, oder Sie einfach nach kreativen Sitzmöglichkeiten suchen, wie wäre es dann mit Heuballen, die mit bunten Sitzkissen ausgestattet werden? Oder Holzstümpfe in Tischhöhe können mit einem Kissen versehen werden und schon haben Sie einen natürlichen Stuhl entworfen. Es geht aber auch ganz ohne Stühle: Wie bei einem Picknick mehrere bunte Decken ausbreiten und einige Kissen darauf legen. Das kreiert ein entspanntes und gemütliches Ambiente. Legen Sie einige runde Holzplatten (direkt vom Baumstamm abgesägt) auf die Decken und schon haben Sie eine schöne und natürliche Ablage auf der Ihre Gäste ihre Drinks abstellen können.
Zauberhafte Nacht
Wenn ausreichend gute Laune vorhanden ist, dann kann die Gartenparty auch nachts noch munter weitergehen. Daher sollten Sie vorbereitet sein und für die passende Beleuchtung sorgen. Dank einer romantischen Lichtgestaltung wird es auch im Dunkeln gemütlich und ein schönes schummriges Licht lädt zum stundenlangen Feiern bis tief in die Nacht ein. Hervorragend sind leuchtende Lampions, die auch tagsüber für einen farblichen Blickfang sorgen und die Nacht dann in ein stimmungsvolles Licht tauchen. Auch Lichterketten eignen sich perfekt. Sie können diese beispielsweise in den Bäumen, Sträuchern oder am Zaun anbringen oder spiralförmig um die Baumstämme wickeln.
Sorgen Sie für kreative Abkühlung
Ein tolles Highlight sind gefrorene Früchte in den Eiswürfeln. Dazu einfach Himbeeren, kleine Erdbeeren, fein geschnittene Orangen-, Zitronen- und Limettenscheiben, Pfefferminzblätter etc. in die Eiswürfelbehälter legen und diese wie gewohnt mit Wasser befüllen und einfrieren.
Mit Eis gefüllte Holzfässer eignen sich hervorragend, um Flaschen kühl zu halten. Denselben Zweck erfüllen auch ausgehöhlte Wassermelonen (das Fruchtfleisch können Sie verwenden, um erfrischenden Wassermelonensaft zu zaubern).
Was Sie in Bezug auf die Nachtruhe wissen sollten
So schön feiern ist, vergessen Sie dabei aber nicht die Nachtruhe. Um sich Ärger mit den Nachbarn zu ersparen und schließendlich zu vermeiden, dass die Polizei plötzlich vor der Tür steht, sollten Sie darauf achten, dass die Party nicht ausufert. Es bestehen in Deutschland Ruhezeiten, die jedoch nicht einheitlich geregelt sind und daher von Bundesland zu Bundesland verschieden sein können. Daher ist es ratsam, sich vor einer Party über die für Ihre Region gültigen Ruhezeiten zu informieren. Die Nachtruhe gilt in Berlin zum Beispiel von 22:00 bis 06:00 Uhr und in München geht sie sogar noch eine Stunde länger und endet somit erst gegen 07:00 Uhr. Die Nachtruhe bedeutet, dass Zimmerlautstärke herrschen sollte.
Kündigen Sie die Party an und erkundigen Sie sich vor der Feier bei Ihren Nachbarn nach deren Lärmempfindlichkeit. Sie können Ihre Nachbarn natürlich auch einfach gleich zur Gartenparty einladen!
Fazit:
Genießen Sie Ihren Garten, solange das Wetter dazu einlädt! Für eine Gartenparty müssen es nicht immer teure Dekorationen aus dem Laden sein. Wenn Sie selber kreativ werden, können Sie zum einen Geld sparen und zum anderen Ihre Gäste beeindrucken. Ihrer Fantasie sind bei der Dekoration keine Grenzen gesetzt. Mit Liebe zum Detail kann eine Gartenparty geschmissen werden, die Ihre Gäste noch lange in Erinnerung behalten werden.