Immobilien mieten – was der Markt 2016 zu bieten hat

Maria Lengemann

15. September 2015

Der Mietmarkt hat sich im Jahr 2015 fast so entwickelt, wie es die Experten im vergangenen Jahr noch vorausgesehen haben. Bereits Ende 2014 hat sich ein deutlicher Anstieg der Mietpreise abgezeichnet, der sich auch trotz der Mietpreisbremse nicht aufhalten lässt. Eine Wohnung mieten ist vor allem in den Großstädten nach wie vor ein Glücksspiel. Ein Blick auf den Mietspiegel macht deutlich, dass sowohl Immobilien München als auch Immobilien Berlin und Immobilien Hamburg wieder einen Anstieg bei den Preisen verzeichnet haben.

Immobiliensuche in Großstädten

Die Großstädte stellen eine besondere Herausforderung dar wenn es darum geht, Immobilien mieten zu wollen. Die Suche nach einem Haus scheint sich 2015 fast gar nicht mit Erfolgen beenden lassen. Wer Mietwohnungen sucht, der kann mehr Glück haben. Allerdings kommt es hier bei der Wohnungssuche auch darauf an, welche Größe die gewünschte Wohnung haben soll. Gerade große Wohnungen für Familien oder auch für Wohngemeinschaften sind nicht leicht zu finden. Die Preise haben hier 2015 noch einmal deutlich angezogen. Die Nachfrage ist groß, das Angebot dagegen jedoch immer kleiner.

Wohnung mieten in der Kleinstadt – solides Angebot 2015

In den Kleinstädten zeichnet sich der Trend ab, dass sich Angebot und Nachfrage hier relativ gut einpendeln können. Auch hier ist durchaus erkennbar, dass Immobilien mieten mit einer längeren Wohnungssuche einher gehen kann. Gerade in den Zentren der Kleinstädte ist das Angebot jedoch durchaus vorhanden. An den Randgebieten sind Wohnungen und Häuser jedoch nicht in der Menge vorhanden, wie sie gebraucht werden. Das Angebot in 2015 ist, abhängig von der Lage der Kleinstädte, solide geblieben. Auch die Höhe der Mietpreise ist, trotz einer steigenden Tendenz, deutlich weniger angestiegen als in den Großstädten.

Leerstand in den ländlichen Gegenden

Anders ist es dagegen in den ländlichen Gegenden. Durch die geringen Preise für Grund sind hier in den vergangenen Jahren deutlich mehr Häuser entstanden, als eigentlich benötigt werden. Der Anstieg der Bauten mit Wohnungen zieht einen Leerstand nach sich. Während die Kommunen eigentlich gehofft hatten, durch das hohe Angebot an Wohnraum wieder mehr Menschen in die Gebiete zu locken, zeigt sich hier bisher kein Erfolg. Der Leerstand sorgt lediglich dafür, dass das Angebot nach wie vor weiterhin deutlich größer als die Nachfrage ist. Wer hochwertige Immobilien mieten und möglichst wenig Miete investieren möchte, der hat in den ländlichen Gebieten Erfolg.

Immobilien mieten – der Ausblick auf 2016

Auch im Jahr 2016 ist Wohnungen mieten nicht ganz so einfach. Die Aussicht ist tendenziell zumindest so, dass die Suche nach einer Wohnung im kommenden Jahr in den Großstädten schwierig bleibt. Die Immobiliensuche durch Immobilienmakler kann eine Hilfe sein, um Erfolg zu haben. Generell wird Wohnungen mieten auch im folgenden Jahr vor allem im ländlichen Gebiet weiterhin zu einem guten Preis möglich sein. Wer in der Stadt leben möchte, der braucht bei der Suche nach einer passenden Mietwohnung vor allem Geduld. Gerade in Großstädten, wie Hamburg und München, wird sich auch 2016 nicht so viel auf dem Mietmarkt tun. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt groß, das Angebot dagegen vermutlich eher überschaubar.