Ferienhaus kaufen in 2016 - 3 gute Gründe

Maria Lengemann

29. Oktober 2015

Hadern Sie noch mit der Entscheidung "Ferienhaus kaufen oder nicht?" Dann möchten wir Ihnen in diesem Ratgeber drei gute Gründe aufzeigen, wieso sich die Entscheidung auch im nächsten Jahr noch lohnt.

1. Ferienwohnungen als Kapitalanlage

Neben Immobilien für den Eigenbedarf stehen auch Ferienhäuser in den letzten Jahren Hoch im Kurs. Hauptgrund hierfür ist, dass Ferienwohnungen nicht an Wert verlieren - unabhängig von der Entwicklung des Euros. So sind Sie auch im Falle eines Währungseinbruchs auf der sicheren Seite und können bei Bedarf, das Ferienhaus mit einer Wertsteigerung weiter verkaufen. Da die Zinsen für Immobilienkredite derzeit noch auf einem Tiefstand sind, lohnt sich der Kauf von Immobilien auch weiterhin. Egal ob Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus kaufen wollen: Die Finanzierung war selten so einfach wie jetzt. Sollte die Wahl auf eine Ferienimmobilie im Ausland fallen, haben Sie die Wahl zwischen einem Finanzinstitut in Deutschland oder einer ausländischen Bank. Auch wenn Letztere gerne mit scheinbar wunderbaren Finanzierungsangeboten locken, sollten Sie sich bei der Wahl der Bank Zeit lassen und die Konditionen vergleichen.

2. Die begehrtesten Ferienwohnungen mit hohem Wiederverkaufswert

Für den Wiederverkaufswert ist die Lage und Größe der Ferienimmobilie entscheidend. Besonders beliebt sind einer aktuellen Marktanalyse zufolge Ferienimmobilien mit einer Wohnfläche von rund 115 m², da die Größe von vielen Feriengästen bevorzugt wird. Vor allem Familien haben hier genug Platz, sich frei zu entfalten. Bei der Lage sind Reisende allerdings wählerischer: Zu den beliebtesten Zielen gehören in Deutschland das Ferienhaus Ostsee und Ferienhaus Nordsee, in Europa hingegen werden Ferienhäuser Kroatien, sowie Ferienhaus Italien und Ferienhaus Spanien, aber auch
  • Ferienhaus Holland,
  • Ferienhaus Dänemark.
  • Ferienhaus Frankreich und
  • Ferienhaus Schweden
immer begehrter. Bei der Wahl Ihres Traumobjektes sollten Sie allerdings auch die Infrastruktur näher betrachten. Soll die Wahl beispielsweise auf ein Ferienhaus Gardasee oder eine andere wassernahe Immobilie fallen, sollte der Strand gut erreichbar sein. Aber auch Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Diskotheken dürfen in der Nähe nicht fehlen. Darüber hinaus sollten Pkw-Stellplätze in der Nähe sein, damit nicht allzu lange Laufwege in Kauf genommen werden müssen.

Passives Einkommen - Die Ferienhausmiete

Viel lohnenswerter als der Verkauf einer Ferienwohnung ist die Ferienhausmiete. Im Falle einer hohen Vermietungsquote erwirtschaften Sie vor allem in Ferienzeiten hohe Einnahmen - ohne großen Aufwand. Natürlich müssen Sie mit einem gewissen Zeitaufwand für die Verwaltung der Immobilie rechnen, doch gerade in beliebten Urlaubszielen ist der Ertrag hoch und die Finanzierungskosten amortisieren sich im Handumdrehen. Dennoch fallen auch regelmäßige Kosten, wie für die Instandhaltung und Versicherungen an. Besonders wichtig sind eine
  • Gebäudeversicherung gegen witterungsbedingte Schäden am Haus und eine
  • Hausratversicherung, die auch bei Vandalismus und Einbruch einspringt.
Da es Wochen im Jahr gibt, in denen die Immobilie höchstwahrscheinlich leer steht, besteht ein Risiko, dass Einbrecher sich diesen Umstand zu nutzen machen. Durch den Leerstand fallen allerdings auch Mieten weg. Beispielsweise Ferienhäuser Ostsee oder Nordsee werden in den Wintermonaten weniger gebucht, als im Sommer, wo Sie sehr wahrscheinlich in kurzen Zeitspannen hohe Einnahmen generieren können. In diesen Zeiten können aber günstigere Preise für die Nebensaison durchaus Urlauber anlocken.