Ein rechtzeitiger Heizungs-Check-up spart bares Geld
11. August 2016

Sparen Sie bares Geld durch einen Heizungs-Check-up
Schon im Oktober werden die Leitungen von Sanitärunternehmen heiß laufen, denn die Heizperiode steht an und vielen Immobilienbesitzern fällt in dieser Zeit ein, dass die Heizung noch dringend vor Wintereinbruch gewartet werden müsste. Diesen Stress können Sie sich allerdings ersparen, wenn Sie die Wartung frühzeitig durchführen lassen. So ist Ihre Heizung nicht nur fit für den Winter, sondern arbeitet im besten Fall auch noch energieeffizienter! Die Experten der Aktion "Zukunft Altbau" (eine Aktion des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Ladens Baden-Württemberg) gehen davon aus, dass bis zu 15 Prozent Betriebskosten durch eine technische Prüfung gespart werden können. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) betont sogar, dass durch neue Umwälzpumpen bis zu 80 Prozent Strom gespart werden können.Nutzen Sie die günstigen Preise außerhalb der Heiz-Saison
Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Check-up frühzeitig im Sommer stattfindet und so eventuelle Optimierungen, wie beispielsweise- eine Erneuerung der Heizungspumpe,
- ein hydraulischer Abgleich und
- die individuelle Einstellung auf Ihre Bedürfnisse
Tipp! Sprechen Sie mit Ihrem Techniker doch schon bei der Terminabsprache, anstatt, dass kleine Arbeiten direkt vorgenommen werden. Indem Sie den Heizungscheck mit der Wartung verbinden, sparen Sie Zeit und Geld für die Anfahrtskosten.
3 gute Gründe, die für einen vorzeitigen Check-up der Heizung sprechen
- Nutzen Sie das Sommerloch bei Sanitärunternehmen und profitieren Sie von günstigeren Angeboten. Sobald die Heizperiode beginnt, steigen bei vielen Firmen die Preise, da die Nachfrage einfach höher ist.
- Darüber hinaus können Sie den Termin besser auf Ihren Kalender abstimmen, da im Bestfall noch viele Zeitspannen in der Terminplanung des Technikers frei sind.
- Im Rahmen der Überprüfung checkt der Fachmann, welcher Raum welche Heizleistung benötigt. Auf Basis dieser Informationen wird die optimale Wassermenge der Umwälzpumpe berechnet. Wird dies nicht regelmäßig vorgenommen, fließt zu viel oder wenig Wasser durch die Anlage, wodurch ungleichmäßig geheizt wird. Vor allem, wenn diese Einstellungen zu spät vorgenommen werden, vergeuden Sie unnötig Geld.
Neue Fördermittel für Hauseigentümer
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat übrigens zum 1. August 2016 ein neues Förderprogramm für Investitionen zur Heizungsoptimierung ins Leben gerufen. Hierdurch erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der Investitionskosten (Netto), falls Sie- eine hocheffiziente Pumpe in Ihre Heizung einbauen sowie
- einen hydraulischen Abgleich oder
- die Einstellung der Heizkurve durchführen lassen.
Tipp! Das Förderprogramm ist zunächst auf eine Laufzeit von fünf Jahren begrenzt, dafür steht aber allein für das Jahr 2016 eine Fördersumme von 100 Millionen Euro bereit. Nutzen Sie die Möglichkeit der Onlineregistrierung, um als einer der ersten davon zu profitieren.Leider ist es nicht möglich, sich die Investitionskosten nachträglich wiederzuholen. Eine Bedingung des Förderprogramms ist, dass der Antrag auf die teilweise Rückerstattung der Kosten vor Erteilung des Auftrags gestellt wird. Sobald Sie sich allerdings auf der Online-Plattform angemeldet haben und Ihre Registrierungsnummer erhalten haben, können Sie die Arbeiten beginnen und binnen sechs Monaten nach Antragstellung abschließen.