Die Immobiliennews in Kürze

Jinny Verdonck

8. November 2019

München schafft dieses Jahr keinen Rekord bei den Wohnungsgenehmigungen

Während München in 2017 und 2018 noch 13.475 bzw. 12.581 Wohnungsgenehmigungen verzeichnete, nimmt diese Zahl mit bislang über 8.000 Wohnungen in diesem Jahr wieder ab. Es wird erwartet, dass für das Jahr 2019 etwas über 10.000 Wohnungen genehmigt werden. Die Zahl der Wohnungsgenehmigungen betrug in der bayerischen Landeshauptstadt in den letzten fünf Jahren durchschnittlich mehr als 10.000 jährlich.

Weniger Wohnungsbaugenehmigungen in Berlin

Auch in Berlin sinken die Wohnungsbaugenehmigungen. Im Zeitraum zwischen Januar und September 2019 sind knapp über 15.000 neue Wohneinheiten genehmigt worden. Im Vorjahreszeitraum sind es laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg noch knapp über 17.000 Wohnungen gewesen.

Auch beim Ausbau in bestehenden Gebäuden (beispielsweise Ausbau des Dachgeschosses oder Umnutzungen von einstigen Gewerbegebäuden) ist die Zahl der Genehmigungen in den ersten neun Monaten dieses Jahres rückläufig. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum 2018 verringerte sich die Baugenehmigungszahl um 14,3 %.

Städteranking: Berlin erstmalig größer als München

Im Rahmen einer Analyse hinsichtlich der 30 größten Städte Deutschlands haben das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut und die Berenberg Bank die Hauptstadt Berlin zum ersten Mal auf den ersten Platz gestellt. Auf dem zweiten Platz liegt Leipzig und München fällt laut dem Ranking auf den dritten Platz.

Das Ranking wurde bereits zum sechsten Mal angefertigt. Zu den Kriterien zählen die derzeitige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die künftige demografische Entwicklung ebenso wie ein Standortindex, der die Aspekte Bildung, Internationalität sowie Innovation enthält.

In den Jahren 2015 und 2017 lag München noch auf Platz eins, und obwohl es eine äußerst produktive Stadt sei, stoße sie laut Ranking auf Grenzen des Wachstums. Berlin habe hingegen einen Bevölkerungsanstieg von 4,1 % verzeichnen können sowie mit 6,8 % das höchste Wachstum in Bezug auf die Erwerbstätigkeit aller Städte.