Wie Sie den optimalen Preis für Ihre Immobilie ermitteln
Wollen Sie eine Immobilie verkaufen, trägt der richtige Preis entscheidend zum Verkaufserfolg bei. Ist
der Preis zu niedrig angesetzt, verlieren Sie Geld. Ist er zu hoch, minimieren Sie die Anzahl der
Interessenten und müssen damit rechnen, dass sich der Verkauf lange hinzieht. Schlimmstenfalls
bleibt Ihre Immobilie so lange unverkauft, dass Sie sie schlussendlich nur noch zum Schleuderpreis
abstoßen können.
Die Bestimmung des Wertes einer Immobilie erfolgt auf der Grundlage verschiedener Faktoren. Wie
diese Faktoren im Einzelnen zu bewerten sind und welche Wertentwicklungen der Markt zu
verzeichnen hat, kann am besten ein Makler einschätzen, der über die entsprechende Erfahrung und
den nötigen Sachverstand verfügt. Eine Möglichkeit der Wertbestimmung bietet das
Verkehrswertgutachten. Zu dessen Erstellung, die durch Gutachterausschüsse erfolgt, wird in der
Regel immer dann geraten, wenn es sich bei den Verkäufern um mehrere Parteien handelt und mit
Uneinigkeiten über den Verkehrswert zu rechnen ist. Dies kann beispielsweise bei
Erbengemeinschaften oder bei Scheidungen der Fall sein. Sind sich die Verkäufer jedoch über den
Verkauf einig, ist die Einschätzung des Marktwertes durch einen professionellen Immobilienmakler
ausreichend und als zuverlässig zu erachten.
Ein professioneller Makler berücksichtigt bei der Preisbestimmung sowohl Vergleichspreise als auch
Ausstattung und Zustand der Immobilie. Neben der Art der Immobilie spielt ihre Lage, das Baujahr,
die Größe und der Standard eine Rolle. Die emotionale Verbundenheit des Verkäufers beeinflusst
häufig dessen Gefühl für den „richtigen“ Preis. Ein professioneller Makler dagegen kennt
Vergleichsobjekte, kann den Wert objektiv einschätzen und Ihnen Tipps geben, wie sich der Ertrag
positiv beeinflussen lässt.