Es ist bereits 20 Jahre her, dass es im Deutschen Bundestag einen eigenen Ausschuss für Bauen und Wohnen gab. Nun wird dieser Ausschuss zur Freude der Immobilienverbände wieder eingeführt.
So hat es der Bundestag gestern beschlossen. Der Gründung eines eigenen Ausschusses für „Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen” steht somit nichts mehr im Wege. Der Ausschuss besteht aus 24 Bundestagsabgeordneten und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki von der FDP wird die Leitung dieses 24-köpfigen Ausschusses übernehmen.
Für die Immobilienverbände, zu denen auch der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft (GdW) gehören, sind das gute Nachrichten, denn diese hatten sich für einen eigenständigen Ausschuss starkgemacht. Die Verknüpfung der wichtigen Bereiche Bauen und Wohnen mit der Stadt- und Regionalentwicklung sei sinnvoll. Zudem sei die Gründung des Ausschusses ein Hinweis darauf, dass die Politik dem Thema bezahlbares Wohnen und Bauen nun eine größere Bedeutung beimisst. So die Stimmen aus der Wohnungswirtschaft.
In den vergangenen Jahren gehörte der Bereich Bauen und Wohnen zu den Ressorts Umwelt und Verkehr. Durch den Ausschuss werde der Innen- und Bauminister Horst Seehofer (CSU) zukünftig dazu angehalten, prompt dafür zu sorgen, dass der Bedarf an bezahlbares Wohnen gedeckt werde.