Der Bausektor blüht

Jinny Verdonck

17. Mai 2018

Entgegen der Erwartung zu Beginn dieses Jahres wird das Bauhauptgewerbe für 2018 eine sehr positive Entwicklung verzeichnen. Nicht nur der Umsatz, sondern auch beim Personal wird ein größeres Wachstum erwartet.

Während zu Jahresbeginn noch mit einem Anstieg von 4 % gerechnet wurde, geht der Hauptverband der deutschen Bauindustrie (HDB) mittlerweile davon aus, dass das Umsatzplus 6 % betragen wird, sowohl für das laufende Jahr als auch für 2019. Die Betriebe planen zudem, mehr Beschäftigte einzustellen. Zurzeit gebe es etwa 800.000 Beschäftigte und es sollen noch in diesem Jahr 30.000 weitere hinzukommen. Für das Jahr 2019 seien 15.000 zusätzliche Neueinstellungen geplant.

Es werde erwartet, dass das Wachstum über alle Bausparten hinweg gelte, insbesondere jedoch für den Wohnungsbau. Dieser hat ein Umsatzwachstum von 7 % sowie einen Auftragseingang von 8,3 % registrieren können, für den Zeitraum Januar bis Februar. Mittlerweile decke der Genehmigungsüberhang sogar mehr als eine Jahresproduktion ab: Es bestehen Genehmigungen für etwa 400.000 Wohnungen, die jedoch noch nicht gebaut seien. Zwar werde erwartet, dass noch in diesem Jahr rund 330.000 bis 340.000 Einheiten fertiggestellt werden, erforderlich seien laut Politik und Verbänden jedoch 377.000 Wohnungen.