Das Reihenhaus – Wohneigentum mit Charme
2. Februar 2016

Reihenhaus – was ist das eigentlich?
Der Markt für Immobilien ist breit aufgestellt und die Auswahl an Häusern ist groß. Es gibt das Doppelhaus, das Massivhaus, das Townhouse, das Einfamilienhaus und dann auch noch das Reihenhaus. Von einem Reihenhaus wird dann gesprochen, wenn mindestens drei oder mehr Häuser direkt aneinandergrenzen. Das letzte Haus in der Reihe ist dann ein Reihenendhaus. Auch Reihenhäuser haben ein dazugehöriges Grundstück und stellen damit einen Garten zur Verfügung. Wer ein Haus kaufen möchte, der stellt sich allerdings die Frage, ob er in einem Reihenhaus seine Ruhe hat oder aus der Wohnung vom Regen in die Traufe kommt. Daher sind freistehende Immobilien nach wie vor beliebter als Reihenhäuser. Wir räumen mit den Vorurteilen auf und zeigen, warum auch Reihenhäuser Charme haben.Die Vorteile von einem Reihenhaus auf einen Blick
Wenn sich der Käufer für ein Reihenmittelhaus entscheidet, dann handelt es sich hierbei um den Teil der Häuserreihe, der von beiden Seiten eingebaut ist. Das Reihenmittelhaus steht auf den beidseitigen Grenzen des Grundstücks. Der Vorteil hierbei ist klar, dass ein Grundstück komplett genutzt werden kann. Mindestabstände zum Nachbarhaus müssen hier nicht eingehalten werden. Nicht zu unterschätzen sind die geringeren Kosten von einem Reihenhaus zu einem freistehenden Haus. Dies beginnt schon bei den Finanzierungskosten. Gerade in gefragten Gebieten, wo die Immobilienpreise sehr hoch liegen, ist zu einem klassischen Einfamilienhaus das Reihenhaus eine echte Alternative. Die Baufinanzierung ist deutlich geringer und kann auch bei geringem Eigenkapital durchaus in Anspruch genommen werden. Auch die Unterhaltungsskosten bei einem Reihenhaus sind gering. Hier beteiligen sich alle Eigentümer, was die Gesamtkosten sinken lässt. Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Energieverbrauch. Wer sich für ein Reihenmittelhaus entscheidet, der ist von beiden Seiten eingebaut und profitiert damit von einem guten Wärmeschutz. Wärmeverlust wird hier stark verringert. Eine zusätzliche Wärmeisolierung ist hier nicht notwendig. Die Vorteile zusammengefasst:- Günstige Preise im Vergleich zu freistehenden Häusern
- Komplette Ausnutzung des Grundstücks möglich
- Geringe Unterhaltungskosten
- Wenig Wärmeverlust bei Reihenmittelhäusern