Aufschwung des Immobilienmarktes laut Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen 2015

Maria Lengemann

5. Februar 2015

Schon das „Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt Deutschland 2015“ zeigte, dass der deutsche Immobilienmarkt boomt. Dies bestätigt auch das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen 2015. Aufschwung bei Gewerbeimmobilien Gewerbeimmobilien werden, ebenso wie Wohnimmobilien, laut Frühjahrsgutachten von einer positiven Entwicklung betroffen sein. Bereits das Trendbarometer hatte Preisanstiege in sekundären Büro- und Einzelhandelslagen angekündigt. Die Renditen seien laut Frühjahrsgutachten für Büroimmobilien zwar nicht so hoch wie bei Wohnimmobilien, der stabile Arbeitsmarkt und die niedrigen Zinsen jedoch machen den Gewerbeimmobilienmarkt für neue Investoren attraktiv. Andreas Schulten, Vorstand des Analyseunternehmens bulwiengesa, geht davon aus, dass Deutschland von seinem Ruf als sicherer Hafen profitiert - nicht nur in Hinsicht auf Büroimmobilien, sondern auch bezogen auf Unternehmens-, Logistik- und Hotelimmobilien. Wohnimmobilien weiterhin gefragt Vor allem in den sogenannten Schwarmstädten ist laut Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen 2015 die Nachfrage am Wohnungsmarkt höher als das Angebot. Die niedrigen Zinsen sorgen dafür, dass auch der Wohnungsbau boomt. Gestiegen sind in den vergangenen Jahren nicht nur die Kauf-, sondern auch die Mietpreise kontinuierlich. Der Mietpreistrend sei zwar weiterhin intakt, so die Pressemitteilung des Zentralen Immobilien Ausschusses, jedoch habe sich der Anstieg der Mieten verlangsamt. Ein fundamentaler Mietpreisanstieg ist nicht zu erwarten. Kaufpreise sind laut Gutachten stärker gestiegen als die Mieten, die Preisentwicklungen bewegen sich allerdings im Rahmen der normalen Zyklen des Marktes und es sein keine Immobilien- bzw. Preisblase in Deutschland zu erwarten.