Alles rund um die Badezimmergestaltung

Jinny Verdonck

18. September 2017

Bei der Badezimmergestaltung sollte Behaglichkeit und Bequemlichkeit eine wichtige Rolle spielen. Das heißt aber nicht, dass ein Badezimmer langweilig sein muss, ganz im Gegenteil. Ob großes Badezimmer oder kleines Badezimmer, dank zahlreicher Materialien gibt es eine ganze Reihe an Gestaltungsmöglichkeiten, damit Ihr Badezimmer das gewisse Etwas erhält.

Auch für kleine Badezimmer gibt es eine Lösung

Selbst wenn nur wenig Platz vorhanden ist, lässt sich ein schönes und behagliches Bad kreieren. Kleine Badezimmer benötigen einen geeigneten Stauraum. Es lohnt sich in einen Unterschrank zu investieren, denn dadurch kann der begrenzte Platz auf geschickte Weise genutzt werden. Auch Eckregale sind eine praktische Lösung, um für zusätzlichen Stauraum zu sorgen. Bastkörbe bieten zusätzlichen Platz, um Accessoires zu verstauen und kreieren zudem ein warmes Ambiente. Wer trotz eines kleinen Badezimmers nicht auf eine Badewanne verzichten möchte, der kann eine Eckbadewanne wählen, da diese im Vergleich zu herkömmlichen Badewannen relativ wenig Platz einnehmen. Mit einem großen Spiegel kann man den Raum optisch größer erscheinen lassen. Bei einem kleinen Badezimmer ist es außerdem wichtig darauf zu achten, dass der kleine Raum nicht durch zu viele Dinge erdrückt wird.

Vielseitige Auswahl an Bodenbelägen

Fliesen                                                                                                                                                                                              

Fliesen sind beliebt und vielseitig, denn sie eignen sich sowohl für Fußböden als auch für die Wände und es gibt sie in verschiedenen Materialien, Formen und Farben. Ob Keramik, Naturstein oder Fayence, sie bieten vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten. Neben ihrer Vielseitigkeit gehören die leichte Reinigung und ihre Strapazierfähigkeit zu den weiteren Vorteilen.   

Keramik                                                                                                                                                                                  

Keramik ist gut für Nassräume geeignet, da es wasserabweisend und zudem einfach zu pflegen ist. Keramikfliesen für den Fußboden sollten am besten glasiert sein, um ihre Langlebigkeit zu erhöhen.

Linoleum                                                                                                                                              

Linoleum zeichnet sich dadurch aus, dass es wasserbeständig, robust und pflegeleicht ist. Zudem fühlt es sich barfüßig angenehm an und ist nicht so kalt wie Keramikfliesen oder Steinböden. Ein weiteres Plus: Linoleum gilt als antibakteriell.

Holz Holz ist schick und kreiert ein warmes Ambiente. Manche Holzarten können sich allerdings wölben, wenn sie mit zu viel Feuchtigkeit in Berührung kommen, und sind daher nicht für Nassbereiche geeignet. Thermoholz, d. h. Holz, das thermisch behandelt wurde, ist besonders empfehlenswert, da es die Aufnahme von Wasser reduziert. Aber auch Sorten wie Kiefer oder Lärche sind geeignet.

Setzen Sie besondere Akzente

Glas

Glas sieht nicht nur edel aus, sondern ist dank seiner porenfreien Oberfläche hygienisch und erfordert nicht viel Pflege. Es lässt sich vielseitig einsetzen, wie beispielsweise für Ganzglasduschen, Waschtische und auch für Regale.

Naturstein

Da sich Naturstein hervorragend mit anderen Materialien, wie Holz, Glas oder Edelstahl, kombinieren lässt, ist es sehr beliebt, um schöne Akzente zu setzen. Dazu gehören Marmor, Schiefer und Granit.

Edelstahl

Edelstahl ist korrosionsbeständig, wartungsarm und langlebig und wirkt zudem edel. Außerdem ist es hygienisch und pflegeleicht. Im Bad kommt es häufig für Armaturen zum Einsatz.

Barrierefrei                                                                                                                                                   

Es kann lohnenswert sein, sich vor einer Badezimmergestaltung bzw. Badsanierung Gedanken über Barrierefreiheit zu machen, um Ihre Eigenständigkeit im späteren Alter so gut es geht zu bewahren. Lassen Sie sich hierzu am besten von einer Fachkraft beraten.

Fazit

Die Auswahl der Badmaterialien spielt eine große Rolle bei der Badezimmergestaltung, und es gibt eine Vielfalt an Materialien, die verwendet werden können, um ein wunderschönes Badezimmer zu kreieren. Das Badezimmer sollte natürlich Ihrem Geschmack entsprechen, allerdings macht es sich bezahlt, eher auf dezent anstatt schrill zu setzen. Mit einer dezenten, zeitlosen aber schicken Gestaltung Ihres Badezimmers können Sie selbst noch lange Freude daran haben und im Falle eines späteren Verkaufs Ihrer Wohnung kann es auch noch viele Jahre später die potenziellen Käufer ansprechen und je nach verwendeten Materialien einen Mehrwert erzielen.