5 Gründe, wieso Sie sich für eine Bestandsimmobilie entscheiden sollten

Maria Lengemann

14. September 2015

Stehen Sie gerade vor der Entscheidung, ob Sie Ihr künftiges Eigenheim neu bauen oder sich für einen Altbau entscheiden sollen? Dann möchten wir Ihnen heute fünf Gründe für gebrauchte Häuser geben.

1. Altbauten sind reichlich vorhanden

Je nach Region haben Sie eine große Auswahl wunderschöner Bestandsimmobilien - egal ob als klassisches Einfamilienhaus oder eine runderneuerte Mühle: Sie haben die Wahl!

2. Altbauten sind günstiger

Durchschnittlich investieren Häuslebauer in ein neues Einfamilienhaus rund 230.000 Euro - dagegen kostet eine gebrauchte Immobilie nach Aussagen der Bausparkassengruppe LBS bundesdurchschnittlich nur 148.000 Euro. Sie können hier also bis zu 55 % sparen! Noch günstiger können Sie Bestandsimmobilien (inklusive großem Grundstück) bei Zwangsversteigerungen erwerben.

3. Altbauten bergen weniger Risiken

Auch wenn es verlockend klingt, in wenigen Monaten oder Jahren im selbst entworfenen Neubau zu sitzen, können inkompetente Baufirmen und staatliche Vorgaben das Budget und Nervenkostüm schnell schmälern. Bei einem gebrauchten Haus hingegen können Sie mit einem Sachverständigen wesentliche Mängel aufspüren und das Risiko einer Fehlinvestition verringern.

4. Altbauten sind schneller beziehbar

Im Vergleich zu fertiggestellten Neubauten finden Sie vier bis fünfmal so viele Bestandsimmobilien, die auf neue Besitzer warten. Sofern nicht langwierige Umbauten anstehen, können diese sofort bezogen werden.

5. Altbauten mit Garten

Während Sie bei einem Neubau oft erst Jahre warten müssen, bis Bäume und Sträucher gewachsen sind, haben Sie gute Chancen, ein großes Grundstück mit einem gesunden und hohen Baumbestand zu finden.